Spatenstich des neuen Kompetenzzentrums für Elektromobilität

2020-Dinitechspatenstich
Die DiniTech GmbH hat am 1. Februar mit dem feierlichen Spatenstich offiziell den Baustart des neuen Firmengebäudes eingeläutet. 4 Millionen Euro fließen in den geplanten Neubau.
„Elektroautos überall laden, wo es Strom gibt“ – das ist die Vision der DiniTech GmbH und Geschäftsführer Dietmar Niederl. DiniTech ist spezialisiert in Elektromobilität und Elektrotechnik und hat mit ihrer mobilen Ladeeinheit NRGkick eine hochinnovative Lösung zum Laden von Elektrofahrzeugen an jeder Standardsteckdose geschaffen.
Vom Start-up zum Innovationsführer
Angefangen als kleines Start-up, vertreibt das Unternehmen seine Ladelösungen in über 30 Länder weltweit und stößt am aktuellen Standort an seine Kapazitätsgrenzen. Am Wirtschaftspark Nord in St. Stefan/R. entsteht deshalb das neu geplante Kompetenzzentrum für Elektromobilität.

Das Großprojekt umfasst ein mehrstöckiges Bürogebäude mitsamt großer Produktionshalle, in der ein hochmoderner Forschungs- und Entwicklungsbereich untergebracht sein wird. Damit kann von der Prototypen-Erstellung hochmoderner Produkte bis zur Serienfertigung alles im Unternehmen abgebildet werden. Außerdem sind auch der internationale Vertrieb, das Marketing und die eigene Softwareentwicklung im neuen Betriebsgebäude untergebracht.
Abb. 1: Bgm. Johann Kaufmann (6 v.l.), GF Dietmar Niederl (8 v.l.), LR MMag. Eibinger-Miedl (9 v.l.), LAbg. Franz Fartek (10 v.l.) bei der feierlichen Eröffnung des Bauvorhabens

2020-Dinitechspatenstich-1
Das Silicon Valley der Südoststeiermark

Budgetiert ist das Bauvorhaben mit 4 Millionen Euro, zusätzlich erfolgen Investitionen in moderne Maschinen und Produktionsanlagen. Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl fasst zusammen: „Es ist beeindruckend, was Start-ups in der Steiermark schaffen können.“ und auch LAbg. Franz Fartek zeigte sich begeistert: „Mit diesem Kompetenzzentrum wird St. Stefan zum Silicon Valley der Südoststeiermark.“ Bürgermeister Johann Kaufmann möchte den Wirtschaftspark noch attraktiver gestalten, Investitionen zur Verkehrserschließung und zum Hochwasserschutz seien geplant.

Abb. 2: Frau LR MMag. Barbara Eibinger-Miedl zeigte sich begeistert vom Innovationsgeist steirischer Start-ups

2020-Dinitechspatenstich-2
Weiter steiles Wachstum

Mit dem Bau der neuen Firmenzentrale rüstet Geschäftsführer Niederl auch bereits für kommenden Zuwachs: Insgesamt bietet das neue Firmengebäude Platz für bis zu 120 Mitarbeiter, dem erwarteten steilen Wachstum steht somit nichts im Weg. Bereits mit Mitte des Jahres soll die Produktionshalle fertiggestellt sein, die Büroräume können zu Jahresende bezogen werden. Das Firmengebäude selbst setzt bereits Maßstäbe in Richtung Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien. Eine eigene PV-Anlage, Windturbinen und natürlich Ladestationen für Elektroautos sind fester Bestandteil der Planungen.

Abb. 3: Das geplante neue Firmengebäude der DiniTech GmbH bietet Platz für bis zu 120 Mitarbeiter

Banner